Palau -Infos
Fläche: | 500 km² |
Hauptstadt: | Melekeok auf der Insel Babelthuap |
Bevölkerung: | 19.907 (Stand: 2005) |
Landessprache: | Englisch, Palauisch, (Japanisch auf Angaur, Sonsorolesisch auf Sonsorol, Tobianisch auf Tobi) |
Staatsform: | Republik |
Staatsoberhaupt und Regierungschef: | Präsident Tommy Remengesau jr. |
Unabhängigkeit: | 1. Oktober 1994 |
Währung: | US-Dollar |
Zeitverschiebung: | +9 h |
Telefonvorwahl: | +680 |
Der Staat, der der pazifischen Inselregion von Mikronesien zuzuordnen ist, umfasst die Palauinseln, die aus der westlichen Inselgruppe der Karolinen gebildet werden und nördlich von Papua-Neuguinea liegen. Je nach Größeneinstufung zählt die Inselgruppe zwischen 250 und 350 Inseln, deren bei weitem größte mit 409 km² Babelthuap ist. Nur neun der Inseln sind bewohnt.
Die meisten Inseln sind Atolle aus Korallenkalk, die nur wenige Meter über den Meeresspiegel herausragen.
Der wirtschaftlich dominierende Einfluss stammt von Auslandsüberweisungen von Palauern, die in den Vereinigten Staaten arbeiten. Beschäftigung und Einwanderung in die USA sind für Staatsbürger von Palau sehr einfach. Unternehmen, wie etwa Tourismusbetriebe, werden von japanischen und amerikanischen Investoren gelenkt. Palau besitzt einen hohen Bevölkerungsanteil von Philippinos, die vor allem im Tourismus eingesetzt werden. Praktisch alle Kraftfahrzeuge werden aus Japan als Gebrauchtwagen importiert. Die Wirtschaft ist in Koror konzentriert − der Standort der neuen Hauptstadt Melekeok spielt noch (2007) praktisch keine Rolle.
Der einzige Hafen des Landes befindet sich auf Malakil, der internationale Flughafen auf Babelthuap. Die Landwirtschaft ist die häufigste Wirtschaftsform auf Palau und dient hauptsächlich der Selbstversorgung; wichtigste Anbauprodukte sind Maniok, Kokosnüsse, Bananen und Süßkartoffeln. Naturressourcen sind Kopra und Fische.
Klima
Das Klima ist tropisch. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 27 °C, die Niederschlagsmenge pro Jahr liegt bei 1.500 bis 2.500 mm.
Tauchen
Palau zählt mit zu den schönsten Tauchgebieten weltweit. Über 60 Tauchplätze werden hier betaucht. Neben spektakulären Rifftauchgängen gibt es die bekannten Blue Holes und auch viele Wracks aus dem zweiten Weltkrieg. Begegnungen mit Großfischen sind hier an der Tagesordnung, und die Artenvielfalt der kleineren Fische, Korallen und der niederen Tierwelt ist rießig. Die Wassertemperaturen liegen das Jahr über zwischen 25°C und 29°C.